Viele Bildungsträger der Erwachsenenbildung verlangen einen Nachweis der pädagogischen Eignung. Gleichgesetzt wird dies oft mit einer bestandenen Ausbildereignungsprüfung.
Die Inhalte der Ausbilderausbildung sind aber speziell auf Jugendliche und Auszubildende zugeschnitten.
Dozenten in der Erwachsenenbildung werden aber mit Teilnehmern konfrontiert, die im Berufsleben stehen und sich weiterqualifizieren oder gerade im Begriff sind, sich beruflich neu zu orientieren. |
Neben hohen fachlichen Wissen, müssen Dozenten in der Erwachsenenbildung auch über spezielle Fertigkeiten und Fähigkeiten verfügen, die eine Lehrveranstaltung zum Erfolg werden lässt.
Hierzu zählt die Motivierung, Führung, Unterweisung von Einzelteilnehmern und die Moderation von Gruppen. Sie lernen und trainieren im Seminar, wie sie eine Lehrveranstaltung zielgerichtet planen, die Inhalte professionell präsentieren, Konflikte aufgreifen und konstruktiv lösen.
Die Dauer der Ausbildung dauert mindestens 50 Unterrichtsstunden und kann je nach Anteil der Trainingseinheiten verlängert werden. |
Inhalt:
- Pädagogik, Methodik und Didaktik
- Moderieren, Präsentieren und Visualisieren
- Interaktion und Gruppendynamik
- Kommunikation und Rhetorik